logo
Nachricht senden

SABIC und SOLARGE präsentieren die Entwicklung und Vermarktung von leichten, kreisförmigen Solarmodulen

August 11, 2023

Aktueller Firmenfall über SABIC und SOLARGE präsentieren die Entwicklung und Vermarktung von leichten, kreisförmigen Solarmodulen

SABIC, ein weltweit führendes Unternehmen der chemischen Industrie, hat an der erfolgreichen Entwicklung von leichten, kreisförmigen Photovoltaik-Panels in Zusammenarbeit mit Solarge,ein innovativer Hersteller von kreisförmigen, leichten SolarkollektorenDiese Zusammenarbeit wurde am 22. Mai bei der Eröffnungsveranstaltung der neuen Produktionsstätte von Solarge in Weert, Niederlande, vorgestellt.Zusammen mit anderen Branchenführern, nahm an der Zeremonie teil, an der auch Rob Jetten, niederländischer Minister für Klima und Energie, und Kadri Simson, EU-Kommissarin für Energie, teilnahmen.

 

Lada Kurelec, Generaldirektorin PP & E4PS bei SABIC, sprach bei der Veranstaltung und betonte:SABIC legt Vorrang auf Zusammenarbeit und Innovation mit führenden Unternehmen ihrer BrancheWir sind stolz darauf, ein zuverlässiger Partner für nachhaltiges und integratives Wachstum zu sein und freuen uns, mit Solarge an diesem wichtigen Projekt zur Entwicklung kreisförmiger Solarmodule zu arbeiten.Wir freuen uns darauf, auf dieser Partnerschaft aufzubauen und unsere Bemühungen zur Förderung der Nachhaltigkeit durch Zusammenarbeit und Innovation auf dem Weg zur CO2-Neutralität fortzusetzen..??

 

Jan Vesseur, CEO von Solarge, sagte:Diese neue Produktionslinie ermöglicht es uns, die nachhaltigsten Solarmodule in einem soliden Volumen zu realisieren und dazu beizutragen, die Energiewende so nachhaltig wie möglich zu beschleunigen.Die Zusammenarbeit mit SABIC bei der Entwicklung dieses Produkts war für uns von entscheidender Bedeutung und vorbildlich in der Ausführung.

 

SABIC hat eng mit Solarge zusammengearbeitet, um ein Solarpanel mit niedrigem CO2-Ausstoß aus SABIC® PP (Polypropylen) zu entwickeln.viele Gebäudedächer können das Gewicht der aktuellen Glas-PV-Platten nicht tragen, aber SABIC PP Compounds, die in diesen Solarzellen verwendet werden, sorgen für eine Gewichtsreduktion von mehr als 50%.PV-Platten aus diesem Material verringern den CO2-Fußabdruck um mehr als 25% und können nach 25 Jahren in der eigenen Produktionskette wiederverwendet werdenDiese Eigenschaften ziehen eine hohe Nachfrage nach Anwendungen auf industriellen Dächern hervor, da Kunden im Segment der gewerblichen und industriellen Gebäude leichtere und energieeffizientere Alternativen suchen.

 

Das erste Konzept für die leichten, kreisförmigen Photovoltaik-Panels wurde von SABIC und Solarge entwickelt und patentiert.SABIC hat differenzierte Polypropylenmaterialien entwickelt, mit denen das leichte Solarpanel von Solarge Leistungsanforderungen erfüllen kannSABIC arbeitete anschließend mit Solarge an der Weiterentwicklung und Prüfung des Konzepts, der Installation und der industriellen Erweiterung des Produkts für den Markteintritt zusammen.

 

Die in diesen Platten verwendeten SABIC® PP-Verbindungen werden in SABICs Polypropylenverbundwerk in Genk, Belgien, hergestellt.SABIC hat in einem Pilotprojekt bereits 50 dieser leichten PV-Platten auf dem Dach dieser Produktionsstätte installiert, mit dem im Jahr 2023 eine umfassende Dachinstallation von fast 5.000 Platten begonnen wird.Dies bekräftigt auch die Verpflichtung von SABIC, die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien sowohl durch Materialanwendungen als auch durch die Verringerung des CO2-Fußabdrucks der Fertigung voranzutreiben..

 

PS: Die obigen Nachrichten stammen von der offiziellen Website von sabic.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : Justin
Telefon : 86-13925273675
Zeichen übrig(20/3000)