August 6, 2025
Kunststoffe spielen eine unverzichtbare Rolle in der modernen Automobilindustrie mit ihren Vorteilen wie geringem Gewicht, hoher Festigkeit, einfacher Formbarkeit, guter Isolierung und relativ niedrigen Kosten. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig für Elektrofahrzeuge.
Erstens ist Leichtbau der Schlüssel zur Verbesserung der Reichweite von Elektrofahrzeugen. Statistiken zufolge kann die Kraftstoffeffizienz (oder Energieeffizienz) für jede 10%ige Gewichtsreduzierung des Fahrzeugs um 6%-8% gesteigert werden. Im Vergleich zu traditionellen Metallmaterialien kann der Einsatz von Kunststoffen und ihren Verbundwerkstoffen in Stoßfängern, Kotflügeln, Motorhauben, Türverkleidungen, Innenausstattungen (wie Armaturenbrettern, Sitzrahmen, Türverkleidungen, Teppichen) und anderen Komponenten das Gewicht der Karosserie erheblich reduzieren und somit die Reichweitenleistung effektiv verbessern und die Reichweitenangst des Benutzers lindern. Beispielsweise werden technische Kunststoffe wie Polypropylen (PP), Polycarbonat (PC), ABS-Harz, Polyamid (PA, Nylon) häufig verwendet.
Zweitens sind die Sicherheit und Effizienz des Batteriesystems ebenfalls untrennbar mit Kunststoffen verbunden. Die Hülle des Batteriemoduls, die Trennwand zwischen den Batteriezellen, die Rohrleitungen des Kühlsystems, die Isolierteile des Hochspannungssteckers usw. verwenden eine große Anzahl spezieller technischer Kunststoffe mit hervorragenden Isolations-, Flammhemmungs-, Korrosionsbeständigkeits- und Strukturstützeigenschaften. Diese Materialien schützen die Batterie nicht nur vor physischen Einwirkungen und Umwelteinflüssen, sondern gewährleisten auch die elektrische Sicherheit des Hochspannungssystems.
Darüber hinaus sind Komfort, Ästhetik und Funktionsintegration des Innenraums ebenfalls auf Kunststoffe angewiesen. Moderne Autoinnenräume streben ein Gefühl von Design und Technologie an. Die Vielfalt und einfache Verarbeitung von Kunststoffmaterialien ermöglichen es ihnen, komplexe Oberflächen und Texturen zu erzielen, um personalisierte Bedürfnisse zu erfüllen. Gleichzeitig benötigen viele elektronische Komponenten wie Sensoren, Bildschirme, Steuermodule usw. ebenfalls Kunststoffe als Verpackungs- oder Trägermaterialien.
Darüber hinaus verbraucht auch die Ladeinfrastruktur viel Kunststoff. Ladepistolen, Kabel, Ladesäulengehäuse und andere Komponenten verwenden weitgehend Kunststoffe zur Isolierung, Verschleißfestigkeit und aus Kostengründen.
Obwohl sich Elektrofahrzeuge für saubere Energie einsetzen, sind Kunststoffe in ihrem gesamten Lebenszyklus allgegenwärtig, von der Rohstoffgewinnung über die Teileherstellung, die Fahrzeugmontage bis hin zum endgültigen Recycling. Es wird geschätzt, dass die in einem gewöhnlichen Auto verwendete Kunststoffmenge etwa 15%-20% des Fahrzeuggewichts ausmacht, und dieser Anteil kann bei Elektrofahrzeugen, die Leichtbau anstreben, höher sein.
Ps: Die obigen Nachrichten stammen von der Website.