September 27, 2023
Das gemeinsame Projekt zwischen BASF, SABIC,Die Errichtung der ersten elektrisch beheizten Dampf-Krackeröfen der Welt ist kürzlich mit der Installation der letzten Transformatoren für die Demonstrationsanlage ein wichtiger Meilenstein geworden..
Dies ist einer der letzten und entscheidendsten Schritte des Baus, der etwa ein Jahr nach Baubeginn stattgefunden hat.
Die Fertigstellung ist für Ende 2023 geplant, gefolgt von einer schrittweisen Inbetriebnahme.
Die elektrischen Heizkonzepte für die Olefinproduktion, die künftig in der Anlage getestet werden, erfordern insgesamt sechs Megawatt erneuerbare Energie.Die Transformatoren wandeln Strom in die an der Anlage erforderliche Spannung umEs gibt insgesamt neun Transformatoren, und durch jeden von ihnen fließt mehrere tausend Ampere Strom.
Dank der neuartigen Heizkonzepte und der Verwendung von Strom aus erneuerbaren Quellen anstelle von Erdgas, elektrischen Dampf-Krackeröfen, einem der energieintensivsten Produktionsverfahren,kann die CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Technologien möglicherweise um mindestens 90% reduzieren.
Die Demonstrationsanlage wird vollständig in eine der bestehenden Dampfcracker am Standort von BASF Verbund in Ludwigshafen, Deutschland, integriert.
Das deutsche Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert das Projekt mit 14,8 Mio. EUR im Rahmen des Förderprogramms "Dekarbonisierung in der Industrie".Finanziert durch den NextGenerationEU-Fonds der Europäischen Union.
PS: Die obigen Nachrichten stammen von der offiziellen Website von sabic.