logo
Nachricht senden

Heizungs- und Schmelzprozesse im Spritzgießen?

August 7, 2025

Neueste Unternehmensnachrichten über Heizungs- und Schmelzprozesse im Spritzgießen?

  Im Spritzgussverfahren ist der Heiz- und Schmelzprozess der wichtigste Schritt, um feste Kunststoffpellets auf ihren Schmelzpunkt zu erhitzen und sie in einen fließfähigen Zustand zu überführen. Im Folgenden werden die allgemeinen Schritte dieses Prozesses beschrieben:
Pellet-Erhitzung: Die Kunststoffpellets werden in den Trichter der Spritzgussmaschine gefüllt und dann mittels eines Schneckensystems oder eines Plungers in den beheizten Zylinder befördert. Im beheizten Zylinder dreht sich die Schnecke und schiebt die Pellets vorwärts, während ein elektrischer Heizer oder ein anderes Heizelement verwendet wird, um die Pellets zu erhitzen. Der Zweck des Erhitzens ist es, die Temperatur der Pellets zu erhöhen, so dass sie ihren Schmelzpunkt erreichen.


  Schmelzprozess: Sobald die Pellets auf eine ausreichend hohe Temperatur erhitzt wurden, beginnen sie zu schmelzen und in einen flüssigen Zustand überzugehen. Diese Phase ist entscheidend, da die Spritzgussmaschine sicherstellen muss, dass die Pellets ausreichend geschmolzen sind, um einen gleichmäßigen, kontinuierlichen Kunststoffstrom zu bilden, wenn sie in die Form eingespritzt werden.
Konstante Temperaturhaltung: Um sicherzustellen, dass der Kunststoff in einem geeigneten geschmolzenen Zustand bleibt, folgt auf den Erhitzungsprozess in der Regel eine Phase der konstanten Temperaturhaltung. Dies trägt dazu bei, die physikalischen Eigenschaften des Kunststoffs zu stabilisieren und vor vorzeitigem Erstarren oder Überschmelzen zu schützen.


  Druck: Sobald die Kunststoffpellets den richtigen Schmelzpunkt und die richtige Temperatur erreicht haben, übt die Spritzgussmaschine Druck aus. Durch Erhöhen des Drucks drückt die Spritzgussmaschine den geschmolzenen Kunststoff in die Form und stellt so sicher, dass alle Hohlräume gefüllt werden.
Abkühlen: Sobald die Form gefüllt und in die gewünschte Produktform gebracht wurde, stellt die Spritzgussmaschine die Druckausübung ein und kühlt ab. Während des Abkühlprozesses kann die Oberfläche oder das Innere der Form durch Zirkulation von Wasser gekühlt werden, um das Erstarren des Kunststoffs zu unterstützen.
Formöffnung und Auswerfen: Nach Abschluss der Abkühlung wird die Form geöffnet und das geformte Kunststoffprodukt aus der Form ausgeworfen. Dieser Prozess wird als Formöffnung und Auswerfen bezeichnet.


  Die Steuerung des gesamten Heiz- und Schmelzprozesses ist sehr wichtig, da er sich direkt auf die Qualität und Leistung des Produkts auswirkt. Die Bediener müssen die Heiztemperatur, die Haltezeit und die Druckparameter entsprechend der spezifischen Kunststoffart, dem Produktdesign und dem Spritzgussmaschinenmodell anpassen, um die Konsistenz und Qualität des Endprodukts zu gewährleisten.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : Mr. Justin
Telefon : 86-13925273675
Zeichen übrig(20/3000)