December 6, 2024
Genk, Belgien, 17. Oktober 2024 - In Anwesenheit des Bürgermeisters von Genk, Wim Dries,SABIC hat heute offiziell die weltweit größte Solarinstallation mit vollständig recycelbaren Materialien an seinem Standort in Genk eingeweiht.Die innovativen Solarmodule des niederländischen Herstellers Solarge sind zu 100% recycelbar und deutlich leichter als herkömmliche Solarmodule.
SABIC, ENGIE und Solarge feiern heute in Genk eine Weltneuheit mit der Einweihung einer innovativen Solaranlage.eines der führenden Versorgungsunternehmen in Belgien, investieren in den Bau einer Solar-PV-Anlage am Produktionsstandort von SABIC.
Die Anlage besteht aus 4600 Solarzellen, die von SABIC und Solarge entwickelt und von Solarge hergestellt wurden.Der niederländische Hersteller, der im vergangenen Jahr sein erstes Werk in den Niederlanden eröffnet hat.Ein einzigartiges Merkmal dieser Solarzellen ist, dass sie aus vollständig trennbaren Schichten bestehen, so dass alle Komponenten zerlegt und wiederverwendet werden können.Dank des Einsatzes innovativer Polymere - die von SABIC in Genk hergestellt werden - enthalten diese Solarzellen auch kein Glas und nur sehr wenig Aluminium, wodurch sie halb so leicht sind und der CO2-Fußabdruck im Vergleich zu herkömmlichen Solarkollektoren um 25% reduziert wird.
Die Solarinstallation wurde von ENGIE Sun4Business, der belgischen Tochtergesellschaft von ENGIE, entworfen, finanziert und installiert.Dies entspricht dem durchschnittlichen jährlichen Verbrauch von fast 700 FamilienDer erzeugte Strom wird fast vollständig von der Anlage verbraucht und wird SABIC helfen, seine CO2-Emissionen zu reduzieren.
Wim Dries, Bürgermeister von Genk: "In Genk setzen wir uns stark für erneuerbare Energien ein und nehmen verschiedene Initiativen zur Förderung der Solarenergie in unserer Stadt.Wir fördern jede Investition.. Diese von SABIC ist natürlich einzigartig. Ich bin daher stolz darauf, dass diese innovativen Solaranlagen auf einem Dach in Genk stehen. Ein Win-Win für das Unternehmen und die gesamte Stadt:und wir alle profitieren von reduzierten CO2-Emissionen.??
Lada Kurelec, Generaldirektorin Polymere T&I bei SABIC:Diese Leistung ist ein großartiges Beispiel dafür, wie die differenzierte Sachkenntnis von SABIC in der Materialentwicklung in einer Wertschöpfungskette mit anderen führenden Unternehmen in ihren Bereichen zusammengeführt wird.Dieses Projekt verkörpert zwei wichtige Nachhaltigkeitsfaktoren für SABIC: Innovationen für die Kreislaufwirtschaft von Materialien und die Förderung der CO2-Neutralität.Dies bekräftigt auch die Verpflichtung von SABIC, die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien sowohl durch Materialanwendungen als auch durch die Verringerung des CO2-Fußabdrucks der Fertigung voranzutreiben..??
Vincent Verbeke, Geschäftsführer von ENGIE Belgium, sagte: "ENGIE überwacht ständig die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien.weil wir unseren Kunden die besten verfügbaren Technologien zur Reduzierung ihrer CO2-Emissionen anbieten wollenUnser Forschungs- und Entwicklungszentrum Laborelec hat diese kreisförmigen, leichten Solarzellen als die besten ihrer Klasse identifiziert.üblicherweise in großen FabrikgebäudenENGIE ist bereits bereit, diese Technologie für Kunden in ganz Belgien weiter auszubauen, um das Ziel zu erreichen, bis 2030 300 MW Solarinstallationen in Unternehmen in Betrieb zu nehmen.- Ich weiß.
Jan Vesseur, Geschäftsführer von Solarge, sagte: "Wir zeigen, dass europäische Hersteller durch ihre Investition in Innovation und Nachhaltigkeit etwas bewirken.Solarges Ziel ist es, die Energiewende weltweit mit nachhaltigenWir arbeiten daran, unsere Kapazitäten in den Niederlanden und den USA auszubauen.Unser Schwerpunktmarkt ist der C&I-MarktDamit entfalten wir ein enormes zusätzliches Potenzial von Dächern für die Nutzung von Solarkollektoren durch Eigentümer und Nutzer.Wir tragen auch dazu bei, das Stromnetz zu entlasten, das an vielen Orten überlastet ist..??
PS: Die obigen Nachrichten stammen von der offiziellen Website von sabic.