July 18, 2025
SABIC, ein weltweit diversifiziertes Chemieunternehmen, gab heute die offizielle Eröffnung seiner neuen 170 Millionen US-Dollar (220 Millionen S$) teuren ULTEM™-Harz-Produktionsanlage in Singapur bekannt. Dies markiert die erste hochmoderne Spezialchemie-Produktionsanlage des Unternehmens in der Region, die das Hochleistungsthermoplast ULTEM™-Harz herstellt. Die neue Anlage ist ein strategischer Schritt zur Unterstützung des Ziels von SABIC, die globale ULTEM™-Spezialharzproduktion um mehr als 50 % zu steigern und auf die wachsende Nachfrage aus Hightech- und Fertigungsindustrien im asiatisch-pazifischen Raum, einschließlich Japan und China, zu reagieren.
Die Eröffnung der Anlage wurde von Frau Low Yen Ling, Staatsministerin für das Ministerium für Handel und Industrie (MTI) und das Ministerium für Kultur, Gemeinschaft und Jugend (MCCY), Eng. Khalid H. Al-Dabbagh, Vorstandsvorsitzender von SABIC, Eng. Abdulrahman Al-Fageeh, Chief Executive Officer von SABIC, und Herrn Omar Al-Harthi, stellvertretender Missionschef der Botschaft des Königreichs Saudi-Arabien in Singapur, geleitet.
Unterstützt von der Singapore Economic Development Board (EDB) bekräftigt die neue Anlage in Singapur das Engagement von SABIC, eine zuverlässige Versorgung mit Hochleistungsmaterialien zu lokalisieren, die komplexe und anspruchsvolle Anforderungen der Lieferkette unterstützen.
Frau Low Yen Ling, Staatsministerin für das Ministerium für Handel und Industrie (MTI) und das Ministerium für Kultur, Gemeinschaft und Jugend (MCCY) sagte: „Die Eröffnung der neuen Anlage von SABIC unterstreicht die Rolle Singapurs als führender Knotenpunkt im Energie- und Chemiesektor und positioniert uns, um die sich schnell entwickelnden Anforderungen der Hightech-Industrien in ganz Asien zu erfüllen.“
Eng. Abdulrahman Al-Fageeh, CEO von SABIC, sagte: „Wir freuen uns, die fortschrittlichen Fertigungskapazitäten von SABIC nutzen zu können, um eines der fortschrittlichsten Kunststoffe der Welt in Singapur herzustellen. Die ULTEM-Harzanlage spiegelt unser langfristiges Engagement für die Hightech-Wirtschaften und fortschrittlichen Fertigungssektoren der Region wider und unterstützt das Wachstum fortschrittlicher Anwendungen. Singapurs weit vernetzte Handelsabkommen verschaffen uns zudem einen wettbewerbsfähigen Zugang zu den Märkten in der Region.“
Lim Wey Len, Executive Vice President, Singapore Economic Development Board, sagte: „Die Eröffnung des neuen ULTEM-Werks von SABIC spiegelt das Vertrauen in Singapur als Drehscheibe wider, um die wachsende Nachfrage nach Hochleistungs-Spezialchemikalien in Asien zu decken. Wir freuen uns darauf, wie die fortschrittlichen Fertigungskapazitäten des neuen Werks unseren Chemiesektor ankurbeln werden, um die Bedürfnisse der Kunden in Wachstumsbereichen wie Mobilität und Elektronik zu erfüllen. Wir heißen weiterhin gleichgesinnte Partner wie SABIC willkommen, um in unsere Talente und Fähigkeiten hier in Singapur zu investieren und hochmoderne Materiallösungen für die Welt zu schaffen.“
SABICs Rolle in Singapur
SABIC hat seine Belegschaft gestärkt, indem es den globalen Wissenstransfer ermöglicht und lokale Talente weiterqualifiziert, um die Produktion eines der technologisch fortschrittlichsten Kunststoffe der Welt effektiv zu verwalten. Dieser ganzheitliche Ansatz zur Expansion integriert die Entwicklung von Humankapital und nutzt globales Fachwissen, um einen asiatischen Knotenpunkt auf der Grundlage regionaler Talente aufzubauen.
Die fortschrittlichen Materialien von SABIC sind integraler Bestandteil der führenden Rolle Singapurs in der nachhaltigen Hightech-Fertigung geworden und erstrecken sich über die Bereiche Automobil, Gesundheitswesen und Telekommunikation durch die Anwendung von Hochleistungs-ULTEM™-Harz.
Mit starker Unterstützung der singapurischen Regierung profitiert die neue Anlage von der strategischen Position des Landes als regionale Drehscheibe und seinem umfangreichen Freihandelsabkommennetzwerk, wodurch SABIC in der Lage ist, die Region effizient zu bedienen.
Ps: Die obigen Nachrichten stammen von der Website.