SaabischeXenoyXL1339UHarz istDie Daten wurden in BOZ-Laboren erhoben, für nicht chemisch resistente Anwendungen mit hoher Wärmequalität, UV-stabilisiert.
Typische Eigenschaften (1) | |||
Mechanische | Wert | Einheit | Standards |
Zugspannung, yld, Typ I, 50 mm/min | 49 | MPa | ASTM D 638 |
Zugspannung, brk, Typ I, 50 mm/min | 49 | MPa | ASTM D 638 |
Zugspannung, yld, Typ I, 50 mm/min | 5 | % | ASTM D 638 |
Zugspannung, brk, Typ I, 50 mm/min | 110 | % | ASTM D 638 |
Zugmodul, 50 mm/min | 2090 | MPa | ASTM D 638 |
Flexuralstress, yld, 1,3 mm/min, Spannweite von 50 mm | 94 | MPa | ASTM D 790 |
Flexural Modulus, 1,3 mm/min, Spannweite 50 mm | 2090 | MPa | ASTM D 790 |
Taber Abrasion, CS-17, 1 kg | 16 | mg/1000cy | ASTM D 1044 |
Zugspannung, Leistung, 50 mm/min | 55 | MPa | ISO 527 |
Zugspannung, Bruch, 50 mm/min | 40 | MPa | ISO 527 |
Zugspannung, Ausbeute, 50 mm/min | 5 | % | ISO 527 |
Zugspannung, Bruch, 50 mm/min | 70 | % | ISO 527 |
Flexuralbelastung, Leistung, 2 mm/min | 80 | MPa | ISO 178 |
Flexural Modulus, 2 mm/min | 2200 | MPa | ISO 178 |
Wirkung | Wert | Einheit | Standards |
Izod Impact, mit Kerbe, 23°C | 699 | J/m | ASTM D 256 |
Izod Schlag, eingeschnitten, 0°C | 672 | J/m | ASTM D 256 |
Izod-Einschlag, eingeschnitten, -20°C | 598 | J/m | ASTM D 256 |
Izod Impact, eingeschnitten, -30°C | 245 | J/m | ASTM D 256 |
Izod Impact, eingeschnitten, -40°C | 224 | J/m | ASTM D 256 |
Izod Impact, nicht gekennzeichnet 80*10*4 +23°C | Anmerkung | KJ/m2 | ISO 180/1U |
Izod-Einschlag, nicht gekennzeichnet 80*10*4 -30°C | Anmerkung | KJ/m2 | ISO 180/1U |
Izod Impact, mit 80*10*4 +23°C geprägt | 40 | KJ/m2 | ISO 180/1A |
Izod-Einschlag, mit 80*10*4 -10°C | 38 | KJ/m2 | ISO 180/1A |
Izod-Einschlag, mit 80*10*4 -20°C geprägt | 35 | KJ/m2 | ISO 180/1A |
Izod-Einschlag, mit 80*10*4 -30°C | 25 | KJ/m2 | ISO 180/1A |
Izod-Einschlag, mit 80*10*4 -40°C | 15 | KJ/m2 | ISO 180/1A |
Charpy 23°C, V-Kegel Rand 80*10*4 sp=62mm | 45 | KJ/m2 | ISO 179/1eA |
Schärfe -30°C, V-Kegel Edgew 80*10*4 sp=62mm | 35 | KJ/m2 | ISO 179/1eA |
Schärfe 23°C, Schnittgrenze 80*10*4 sp=62mm | Anmerkung | KJ/m2 | ISO 179/1eU |
-30°C, nicht gekennzeichnet 80*10*4 sp=62mm | Anmerkung | KJ/m2 | ISO 179/1eU |
Wärme | Wert | Einheit | Standards |
CTE, -30°C bis 30°C, Durchfluss | 7.56E-05 | 1/°C | ASTM D 696 |
CTE, -30°C bis 30°C, xFlow | 7.92E-05 | 1/°C | ASTM D 696 |
Wärmeleitfähigkeit | 0.18 | W/m-°C | ASTM C 177 |
Vicat Weichungstemperatur, Schnittstelle A/50 | 140 | °C | ISO 306 |
Vicat Weichungstemperatur, Schnelligkeit B/50 | 130 | °C | ISO 306 |
Vicat Weichungstemperatur, Schnitt B/120 | 135 | °C | ISO 306 |
HDT/Be, 0,45 MPa Rand 120*10*4 sp=100 mm | 125 | °C | ISO 75/Be |
HDT/Ae, 1,8 MPa Rand 120*10*4 sp=100mm | 105 | °C | ISO 75/Ae |
FISISCISCH | Wert | Einheit | Standards |
Spezifische Schwerkraft | 1.22 | - | ASTM D 792 |
Absorption durch Wasser, 24 Stunden | 0.1 | % | ASTM D 570 |
Wasserabsorption, Gleichgewicht, 23C | 0.7 | % | ASTM D 570 |
Absorption von Wasser, 50% RH, Gleichgewicht | 0.2 | % | ASTM D 570 |
Schimmelschrumpfung auf der Zugstange, Durchfluss (2) | 0.5 zu 0.8 | % | S-Plastics-Methode |
Schimmelschrumpfung auf der Zugstange, xflow (2) | 0.5 zu 0.8 | % | S-Plastics-Methode |
Poisson-Verhältnis | 0.4 | - | ASTM D 638 |
Schmelzvolumen, MVR bei 265°C/1,2 kg | 4 | cm3/10 min | ISO 1133 |
Elektrotechnik | Wert | Einheit | Standards |
Volumenwiderstand | >1.E+14 | Ohm-cm | ASTM D 257 |
Oberflächenwiderstand | >1.E+15 | Ohm. | ASTM D 257 |
Dielektrische Festigkeit, in Öl, 3,2 mm | 16.9 | KV/mm | ASTM D 149 |
Relative Durchlässigkeit, 50/60 Hz | 3.3 | - | ASTM D 150 |
Relative Durchlässigkeit, 1 MHz | 3.1 | - | ASTM D 150 |
Verlustfaktor, 50/60 Hz | 0.002 | - | ASTM D 150 |
Verlustfaktor, 1 MHz | 0.02 | - | ASTM D 150 |
Quelle GMD, zuletzt aktualisiert: 01/05/2000 |
Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt |
|
![]() |
S-Plastics Xenoy XL1339U.pdf |
Erhalten Sie das neueste Zitat
Distributionsquelle erster Ebene in Südchina Verringerung der Beschaffungskosten, Verbesserung der Versorgungsstabilität, Hilfe bei der Suche nach den am besten geeigneten Kunststoffmaterialien
|